Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

still für sich

См. также в других словарях:

  • Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • still — wortarm; schweigsam; maulfaul (umgangssprachlich); mundfaul (umgangssprachlich); reserviert; einsilbig; wortlos; zugeknöpft; wortkarg; …   Universal-Lexikon

  • Still — Still, er, este, oder auch Stille, mit dem e euphonico, er, ste, adj. et adv. ein Wort, welches eine Abwesenheit sowohl der Bewegung, als des Lautes, des Geräusches bezeichnet. 1. Eigentlich. (1) In Absicht auf die Bewegung, keine Bewegung habend …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Still Crazy After All These Years — Studioalbum von Paul Simon Veröffentlichung 1975 Label Warner Bros …   Deutsch Wikipedia

  • Still GmbH — Rechtsform GmbH Sitz Hamburg, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Still Life (Opeth) — Still Life Studioalbum von Opeth Veröffentlichung 1999 Label Peaceville Records Format …   Deutsch Wikipedia

  • Still, still, still — Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will ist ein deutschsprachiges Weihnachtslied. Es ist auch im englischen Sprachraum bekannt, wobei es relativ originaltextgetreue und freiere Übersetzungen gibt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Text …   Deutsch Wikipedia

  • Still Cruisin’ — Studioalbum von The Beach Boys Veröffentlichung 28. August 1989 Label Capitol Records …   Deutsch Wikipedia

  • Still Not Getting Any... — Still Not Getting Any... Studioalbum von Simple Plan Veröffentlichung 2. Mai 2005 Aufnahme 2004 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Still Me Still Now — Studioalbum von Amy Diamond Veröffentlichung 24. Mai 2006 Label Bonnier Amigo Music …   Deutsch Wikipedia

  • Sich den Schnabel verbrennen — (oder: aufmachen; aufsperren); sich den Schnabel verbrennen   In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht »Schnabel« für »Mund«. Wer den Schnabel hält, ist still und sagt nichts: Nun halt endlich deinen Schnabel und iss! Wer den Schnabel… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»